CDU

Pressemitteilung

14. 12.22

Bund unterstützt Ersatzneubau des Winsener Jugend...

Die Stadt Winsen erhält 2,79 Millionen Euro durch den Bund für den Ersatzneubau des Winsener Jugendzentrums, das teilt der Bundestagsabgeordnete für den Landkreis Harburg, Michael Grosse-Brömer mit. Dafür wird das Projekt in das Bundesprogramm „Sanierung kommunaler Einrichtungen in den Bereichen Sport, Jugend und Kultur“ aufgenommen. „Herzlichen Glückwunsch nach Winsen! Es freut mich, dass der Bund einmal mehr mit großen finanziellen Mitteln Projekte in unserem Landkreis unterstützt. Die Aufnahme in das

Weiterlesen...
17. 03.22

Moderne Polizeiarbeit ist vielfältig!

Im Dienstgebäude der Polizeiinspektion (PI) Harburg in Buchholz trafen sich jetzt der Leiter der PI, Kriminaldirektor Thomas Meyn und der Bundestagsabgeordnete Michael Grosse-Brömer zu einem informellen Austausch. Die PI Harburg ist mit einer Fläche vom 1.244 Quadratkilometern Fläche, vier Autobahnen und über 256.000 Einwohnern eine der größten im Gebiet der Polizeidirektion Lüneburg. Entsprechend vielfältig sind die Aufgaben der örtlichen Polizei. Thomas Meyn, der seit neun Monaten in Buchholz als Leiter

Weiterlesen...
11. 02.22

Förderprogramm des Bundes sollten flexibler werde...

Für den Bundestagsabgeordneten Michael Grosse-Brömer ist es guter Brauch, zum Anfang der Legislaturperiode die amtierenden Bürgermeisterinnen und Bürgermeister in seinem Wahlkreis zu besuchen. Den Anfang der Besuchsreihe machte der Buchholzer Bürgermeister Jan-Hendrik Röhse. Im Fokus des Gespräches standen die verschiedenen Förderprogramme des Bundes. Bürgermeister Röhse betonte, dass auch die Stadt Buchholz von den Förderprogrammen profitiert, zuletzt vom Förderprogramm „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“. Mit diesem Programm werden Projekte gefördert, die nachhaltige

Weiterlesen...
08. 02.22

KfW-Bankengruppe wichtiger Partner im LK Harburg

Im zurückliegenden Jahr 2021 konnte die KfW als Förderbank des Bundes und der Länder insbesondere in den Bereichen Klimawandel und Umwelt von privaten Kunden eine starke Fördernachfrage verzeichnen. So wurden aus dem Förderprogramm „Wohnen & Leben“ über 1.000 Maßnahmen mit einem Gesamtvolumen von rund 30 Mio. Euro gefördert. Für den Bereich „Energieeffizienz und erneuerbare Energien“ wurden 142 Mio. zur Verfügung gestellt, darunter 2,9 Mio. Euro Zuschüsse für den Ausbau der

Weiterlesen...
Alle Meldungen ansehen ...